Globales Branding für eine renommierte Universität

Globales Branding für eine renommierte Universität

Die 1898 als Handelsakademie gegründete Schweizer Universität St. Gallen (HSG) ist heute vorwiegend als Hochschule für Management, Wirtschaftswissenschaften, Jura, Sozialwissenschaften, internationales Management und Informatik bekannt. Sie zählt zu den führenden Wirtschaftshochschulen Europas und ihre Marke steht seit jeher weltweit für die Identität und Werte der Universität. Mit Frontify kann das Markenteam der HSG nun sicherstellen, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird.

The University of St.Gallen uses Frontify since 2019
Brand Guidelines
Digital Asset Management
Digital & Print Templates

Die Universität St. Gallen steht für exzellente Studien-, Forschungs- und Leadership-Programme – ein Ruf, den natürlich auch ihr wichtigstes Asset widerspiegeln muss: ihre Marke. Mit insgesamt 34 zugehörigen Instituten und Forschungseinrichtungen ist die Pflege eines einheitlichen Markenimages allerdings leichter gesagt als getan. Die komplexe Struktur der Universität erfordert eine starke, prägnante Markenidentität, die von allen Beteiligten an jedem einzelnen Kontaktpunkt einheitlich nach außen getragen wird. Und die Liste an Beteiligten ist lang und umfasst mehr als 200 Partneruniversitäten weltweit, zahlreiche Leadership-Programme und Studierende aus aller Welt.

Da alle Organisationsbereiche unabhängig voneinander verwaltet werden, ist es nicht leicht, ein einheitliches Markenerlebnis zu gewährleisten.

Als Frontify im Jahr 2019 eingeführt wurde, war die Marke HSG ein wenig „eingestaubt“. Die letzte größere Rebranding-Initiative, als Grün zur neuen Markenfarbe und das heutige Logo eingeführt wurde, lag mehr als 20 Jahre zurück. Eine dezentrale IT-Infrastruktur hatte verteilte Teams, Assets und Tools zur Folge, was das Brand Management erheblich erschwerte. Richtlinien zum Corporate Design gingen in den Tiefen des Intranets unter und die Teams verwendeten häufig veraltete oder unvollständige Versionen. Das Ergebnis waren mangelnde Abstimmung und fehlende Markenkonsistenz. Markenrichtlinien und ein Markenhandbuch im Printformat genügten den Anforderungen des digitalen Zeitalters nicht und raubten den Teams jegliche Flexibilität.

Für uns stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Was müssen wir ändern, um eine moderne, effektive Branding-Strategie zu schaffen?

Das Markenportal von Frontify bot dem Markenteam der HSG die dringend benötigte Transparenz, moderne Technologie und eine Grundlage für den Wechsel von statischen PDF-Dateien zu einer flexiblen, digitalen Lösung. So konnte die Marke schneller wachsen und weiterentwickelt werden, während gleichzeitig Abhängigkeiten von externer Unterstützung bei der Verwaltung und Aktualisierung reduziert wurden. Durch die Zusammenführung aller Assets im neuen zentralen Markenportal der HSG wurden außerdem erhebliche Effizienzvorteile erzielt. Heute können alle Beteiligten an einem Ort nach Assets suchen, sie nutzen und mit der Marke interagieren.

Die Plattform ermöglicht uns sozusagen die Standardisierung unseres Corporate Designs, was uns sehr wichtig war. Jetzt haben wir endlich eine einheitliche Markenstimme.

Ein zentrales Brand Home für eine globale Marke

Mit Frontify gelang es dem Team der HSG, einen zukunftsorientierten Brand Management-Ansatz zu implementieren und Nutzende und Marke näher zusammenzubringen. Das Ergebnis: mehr Effizienz und ein hochwertigeres Markenerlebnis. Und damit ist das Ziel noch nicht erreicht. Als Unternehmen mit Sitz in derselben Stadt und mit ähnlich ambitionierten Zielen, verbindet Frontify und die Universität St. Gallen eine besondere Beziehung. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der engen Zusammenarbeit!